Der Kanusport ist ein sehr umfangreicher und flexibler, bei dem es mit dem Canadier und dem Kajak zwei verschiedene Typen gibt, wobei der Canadier den Männern auf olympischer Ebene vorbehalten ist. Es gibt auch die Rennen im Flachwasser zum Unterschied vom Slalom im Wildwasser und damit viele verschiedene Entscheidungen.
Der Kanusport teilt sich in zwei Hauptbereiche und diese wiederum in Unterbereiche abhängig vom verwendeten Gerät. Die Hauptbereiche sind der Kanuslalom und der Kanurennsport. Mehr Bewerbe gibt es beim Rennsport, spannend verlaufen sämtliche Bewerbe.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Der Kanusport im Sinne des Kanurennsports wurde für die Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1936 eingeführt, für die Frauen gab es bei den Olympischen Sommerspielen 1948 die ersten Rennen. Männer wie Frauen hatten die ersten Medaillenentscheidungen im Kanuslalom bei den Olympischen Sommerspielen 1972 absolvieren können.
Der Kanuslalom erfordert, dass man eine Wildwasserstrecke gemäß der Slalomtore möglichst fehlerfrei und schnell überwindet. Die Frauen fahren im Kajak-Einer, die Herren im Kajak-Einer und auch im Canadier-Einer und Canadier-Zweier. Dies ist die weitere Untergliederung des Kanusports, denn es gibt das Kajak, ein oben geschlossenes Boot, in das man hineinschlüpfen kann, und den Canadier, der oben offen ist, sodass man auch kniend das Ruder benutzen kann. Allerdings wird zweiteres nur für die Männer bewerbsmäßig angeboten.
Das gilt auch für den Kanurennsport, bei dem kein Wildwasser zu überwinden ist, sondern Flachwasser möglichst schnell durchgerudert werden muss, um erfolgreich zu sein. Hierbei sind viele Veränderungen im Programm vorgenommen worden, sodass es mehr Frauenbewerbe geben kann zuungunsten bereits früherer Bewerbe der Männer. Damit wird ein Ausgleich hergestellt.
Auch beim Kanurennsport gilt, dass die Frauen den Kajak-Einer fahren, aber über zwei Strecken und zusätzlich gibt es die Teambewerbe im Zweier und Vierer. Die Männer fahren zusätzlich die Bewerbe im Canadier.
Kanusport bei den olympischen Sommerspielen beinhaltet bei den Frauen folgende Bewerbe:
Kanusport bei den Männer beinhaltet folgende Bewerbe:
Die aktuellste Liste aller Olympiasieger im Kanusport in allen Bewerben bei Frauen und Männer gibt es auf Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Kanusport/Medaillengewinner
Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.
1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele