Sie sind hier: Startseite -> Leichtathletik -> 800 Meter Technik

Technik im 800 Meter Lauf

Technischer Ablauf des Rennens

Der Bewerb über 800 Meter im Rahmen der Leichtathletik stellt einen Mix aus Sprint am Ende des Rennens und Ausdauer während des Rennens dar. Man braucht mehr Kondition als die Sprinter, die 100 bis 400 Meter laufen und dafür etwas weniger Kraft, dafür einen sehr guten Rhythmus, den man über die gesamte Distanz aufrechterhalten kann.

Kürzere Mittelstrecke mit hohem Tempo

Begonnen wird in der Kurve nach der Start-Ziel-Geraden des Leichtathletik-Stadions. Dort positionieren sich die Läuferinnen bzw. Läufer in ihren Startbahnen, wobei kein Startblock verwendet wird. Die erste Kurve wird dann im Sinne der Laufbahnen absolviert, es darf die Bahn also nicht gewechselt werden.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Nachdem diese Kurve durchlaufen ist, verengt sich das Feld, weil auf die Innenseite gewechselt werden darf. Damit ist das gesamte Feld der acht Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer versammelt an der Innenseite der Laufbahn zu finden, weil hier die kürzeste Strecke gelaufen werden kann. Das bedeutet aber auch, dass man nicht den Schutz seiner eigenen Laufbahn hat und es kommt zum Gedränge.

Es wird nun noch eineinhalb Runden bis ins Ziel gelaufen, wobei die Taktik eine große Rolle spielt. Manche laufen mit hohem Tempo vor dem Feld und versuchen die Konkurrenz abzuschütteln, andere lieben solche Leute, weil sie in deren Windschatten mitlaufen können und auf ihre Sprintqualitäten vertrauen. In der letzten Kurve legen sie noch einmal zu, um den Sieg erlaufen zu können und die Konkurrenz im Sprint zu besiegen.

Die Distanz von 800 Meter erfordert schon einiges an Einteilung und so mancher ist auf den letzten 100 Meter schon sehr müde geworden, aber eigentlich ist es noch keine Strecke, die stets über die Ausdauer gewonnen wird, sondern meist entscheidet ein enger Sprint über Sieg und Niederlage.

Wesentlich ist bei engen Rennen vor allem, dass man mit sehr viel Schwung aus der letzten Kurve kommt. Dass am Eingang der Kurve, also am Beginn, angegriffen wird, ist daher kein Zufall. Mit großer Dynamik versucht man die Gegner zu distanzieren, um auf der Zielgeraden nicht mehr kämpfen zu müssen und nur noch den Sieg einfahren muss.

Lesen Sie auch

Die Leichtathletik umfasst viele Bewerbe, wobei man diese in drei Säulen untergliedern kann. Die meisten Bewerbe gibt es beim Laufen, dann werden noch vier Bewerbe als Sprungbewerbe angeboten und weitere vier als Wurfbewerbe.

Aufgrund der zahlreichen Laufbewerbe teilt man diese je nach Streckenlänge ein - vom Sprint über die Mittelstrecke bis zu den langen Distanzen. Zusätzlich bietet die Leichtathletik auch die Bewerbe im Gehen und im Mehrkampf an.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Laufen 800 m TechnikArtikel-Thema:
Technik im 800 Meter Lauf
Beschreibung: Die 👟 Technik im 800 Meter Lauf der Leichtathletik erfordert die ✅ Kunst, kraftvoll, aber mit genug Ausdauer die Strecke laufen zu können.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele