Sie sind hier: Startseite -> Leichtathletik -> 1.500 Meter

Laufbewerb über 1.500 Meter

Die längere Mittelstrecke im Laufen

Die Laufbewerbe der Leichtathletik über 800 und 1.500 Meter werden als Mittelstrecke zusammengefasst, denn sie sind nicht so kurz wie die Sprintbewerbe von 100 bis 400 Meter, aber sie sind auch keine Ausdauerläufe ab 3.000 bis zu 10.000 Meter, trotzdem ist die Ausdauer das Kriterium.

Leichtathletik 1500 m: Bedeutung der Strecke

Das Laufen über 1.500 Meter ist damit die längere Distanz der Mittelstreckenbewerbe und wird von Frauen und Männer bestritten. Die Männer kennen die Strecke schon sehr lange, die Frauen laufen bei den Olympischen Sommerspielen erst seit 1972 über diese Distanz. Gestartet wird das Rennen nach der ersten Kurve auf der Laufbahn aus Sicht der Start-Ziel-Geraden.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Dabei gehen je nach Bewerb und Starterfeld 12 bis maximal 15 Läuferinnen oder Läufer an den Start, wobei die Startlinie eine gekrümmte Kurve zeigt, damit die Teilnehmer an der Außenbahn die gleiche Streckenlänge absolvieren wie jene an der Innenbahn. Das wird durch die Linie ausgeglichen und so stehen die Läuferinnen und Läufer an der Außenbahn ein Stück vor jenen der Innenbahn.

Bei großen Veranstaltungen wie Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen wird ein Vorlauf, ein Halbfinale und letztlich das Finale gelaufen, sodass die Strecke dreimal absolviert werden muss, und zwar von den Favoriten ebenso wie von jenen, die es schon als Erfolg verbuchen, wenn sie den Vorlauf überstehen können.

Im Gegensatz zum 800 Meter-Lauf vereinigen sich alle Teilnehmer sofort nach dem Start auf der Innenseite der Laufbahn zu einem kompakten Feld. Die Streckenlänge erfordert, dass man eine gute Kondition besitzt und ein hohes Tempo lange halten kann. Sprintqualitäten helfen zwar im Finale auf den letzten Metern, sind aber oft nicht das Kriterium. Die Krafteinteilung ist hingegen sehr wichtig. Wer die 1.500 Meter zu schnell beginnt, bekommt am Ende große Probleme.

Laufbewerb 1500 m auch in der Halle

In der Halle gibt es ein kürzeres Oval und daher deutlich weniger Bewerbe, die Mittelstrecke bei den Laufbewerben bleibt aber erhalten und so werden auch die 1.500 Meter in der Halle absolviert.

Lesen Sie auch

Die Leichtathletik umfasst viele Bewerbe, wobei man diese in drei Säulen untergliedern kann. Die meisten Bewerbe gibt es beim Laufen, dann werden noch vier Bewerbe als Sprungbewerbe angeboten und weitere vier als Wurfbewerbe.

Aufgrund der zahlreichen Laufbewerbe teilt man diese je nach Streckenlänge ein - vom Sprint über die Mittelstrecke bis zu den langen Distanzen. Zusätzlich bietet die Leichtathletik auch die Bewerbe im Gehen und im Mehrkampf an.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Laufen 1500 m BewerbArtikel-Thema:
Laufbewerb über 1.500 Meter
Beschreibung: Der 🏃 Laufbewerb über 1.500 Meter in der Leichtathletik ist die ✅ längere der Mittelstrecken und erfordert deutlich höhere Ausdauer als die kürzeren 800 Meter.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele