Sie sind hier: Startseite -> Leichtathletik -> 10.000 Meter

Leichtathletik 10.000 Meter Laufen

Die längste Strecke innerhalb des Stadions

Sieht man vom Marathonlauf und seinen kleineren Formen wie dem Halbmarathon ab, ist der Lauf über 10.000 Meter der längste Laufbewerb in der Leichtathletik und auf das Leichtathletik-Stadion bezogen ist es auch absolut die längste Strecke. Insgesamt 25 Runden werden komplett zurückgelegt, ehe die Siegerin oder der Sieger feststehen kann, wobei sich manchmal der Favorit schon früh zeigt, meist ist aber Geduld gefragt, denn erst auf den letzten Runden wird wirklich alles herausgeholt, was möglich ist.

Leichtathletik 10.000 Meter: Bedeutung des Bewerbs

Wie auch beim 5.000 Meter-Lauf wird über 10.000 Meter viel taktiert und das hat auch mit der Dominanz der laufstarken afrikanischen Nationen zu tun. Kenia und Äthiopien liefern sich häufig ein Nationalmatch und bieten ein paar Leute an der Spitze des Feldes an, um das Tempo zu kontrollieren, während andere Nationen kaum eine Chance auf einen Sieg oder eine Medaille bei einem Großereignis haben. Nur selten schaffen es andere Nationen, erfolgreich zu sein - ein Beispiel dafür ist allerdings Mo Farah aus Großbritannien, der bei den Olympischen Sommerspielen sowohl über 5.000 als auch über 10.000 Meter siegreich sein konnte.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Die 25 Runden beim 10.000 Meter Lauf werden von maximal 20 Läuferinnen oder Läufer bestritten, wobei es sich um ein Ausscheidungsrennen handelt. Bei Großereignissen gibt es ein Halbfinale, das darüber entscheidet, wer im Finale teilnehmen darf, aber auch innerhalb des Finales gibt es eine große Abstufung im Leistungsvermögen, denn die Afrikaner beherrschen die langen Laufbewerbe in der Leichtathletik mit wenigen Ausnahmen nach Belieben.

Aufgeweicht wurde diese Erkenntnis nur durch den Export afrikanischer Athletinnen und Athleten, die für andere Nationen laufen, womit zwar noch immer Afrikaner siegen, aber Länder wie Dänemark, USA und andere Nationen kommen so auch in den Genuss von Siegen und Medaillen und mehr Läuferinnen und Läufer aus den Ursprungsländern können teilnehmen, weil die Konkurrenz im Mutterland natürlich gnadenlos groß ist.

Das Rennen über die 10 Kilometer ist spektakulär, weil man trotz der Dauer von fast einer halben Stunde stets eine Veränderung erwarten kann. Jemand beginnt zu schnell und fällt dann zurück, andere beginnen in der zweiten Hälfte mit höherem Tempo. Wer über diese Strecke läuft, läuft meist auch über die 5000 Meter, nicht aber den Marathon, was eigentlich logisch wäre. Doch der Marathonlauf hat ganz andere Voraussetzungen, auch wenn man beides durchaus kombinieren könnte.

Lesen Sie auch

Die Leichtathletik umfasst viele Bewerbe, wobei man diese in drei Säulen untergliedern kann. Die meisten Bewerbe gibt es beim Laufen, dann werden noch vier Bewerbe als Sprungbewerbe angeboten und weitere vier als Wurfbewerbe.

Aufgrund der zahlreichen Laufbewerbe teilt man diese je nach Streckenlänge ein - vom Sprint über die Mittelstrecke bis zu den langen Distanzen. Zusätzlich bietet die Leichtathletik auch die Bewerbe im Gehen und im Mehrkampf an.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Laufen 10000 m BewerbArtikel-Thema:
Leichtathletik 10.000 Meter Laufen
Beschreibung: Der 🏃 10.000 Meter-Lauf ist die längste Distanz der Laufbewerbe in der Leichtathletik ✅ innerhalb des Stadions und wird nur vom Marathon übertroffen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele