Was spricht nun dafür, sich ein Training mit dem Ergometer oder auch mit einem Heimtrainer anzutun? Losgelöst von der Frage, ob man ein Profisportler ist und eine Ausdauerbasis für die späteren Rennen aufbauen will oder ob man gerade eine Herzoperation hinter sich gebracht hat und ein Fitnessprogramm empfohlen wurde, gibt es generelle Vorteile des Ergometertrainings gegenüber anderen Ausdauersportarten.
Ein Vorteil ist natürlich schon einmal die Tatsache, dass man wetterunabhängig seine Kilometer abspulen kann. Wenn es draußen kalt wird und das Radfahren keinen Spaß mehr macht, ist es eine mögliche Alternative, dass man mit dem Ergometer für Fitness sorgen kann. Das ist im Winter genauso eine Überlegung wert, wie auch in einer verregneten Phase im Frühjahr. Nur im Hochsommer braucht es Überwindung, weil es in den Räumen sehr warm ist und das Wetter draußen lockt natürlich auch die Menschen - das ist auch gut so.
Training mit geringer Belastung
Im Gegensatz zum Laufen, Wandern, Nordic Walking und anderen Ausdauermöglichkeiten und im Gegensatz auch zum echten Radfahren, bei dem man über einen längeren Zeitraum auch einmal bergauf oder bergab fährt, bietet das Ergometertraining einen regelmäßigen Bewegungsablauf ohne großer Anstrengung. Natürlich kann man einen Ergometer auch mit einem Widerstand von 350 Watt bewegen, aber das wird wohl nur ein Profi mit entsprechender Kraft bewältigen können. Wenn man eine angenehme Widerstandseinstellung gewählt hat, kann man eine längere Zeit bei geringem Puls fahren und überanstrengt sich nicht.
Das ist besonders für Menschen nach Gelenkverletzungen wie Knieverletzungen wichtig, auch für Leute, die eine Herzoperation überstanden haben und nun für Fitness auf gemäßigtem Niveau sorgen sollen, um wieder aktiv leben zu können.
Es gibt genug Leute, die das Fahren auf einem Ergometer oder Heimtrainer als ätzend und langweilig umschreiben. Diesen Leuten stehen aber viele andere gegenüber, die das Ergometertraining genießen. Sie wissen wohl, dass es immer die gleiche Strecke ist, dass man sich in Wirklichkeit nicht vom Fleck bewegt, aber wenn die richtige Geschwindigkeit gewählt wird und der Widerstand passt, dann kann man auch sehr gut abschalten. Nicht wenige Leute nutzen den Ergometer nicht zum Krafttraining, sondern um vom Alltag abzuschalten. Da der Bewegungsablauf stets der gleiche ist, wird man im Kopf frei und denkt an ganz andere Dinge als noch vor Beginn des Trainings. Nicht wenige Leute berichten, dass ihnen die kreativsten Ideen beim Ergometertraining eingefallen sind.
Dazu passt, dass Leute auf die Werte des Computers sehen und wenn sie wieder bewusst einen Blick auf die Daten wagen, sind schon wieder drei Minuten vergangen, die man kaum erwartet hätte - man war mit dem Kopf bei einer Melodie, bei einer Idee oder anderen Gedanken und nicht beim Radfahren, weil das von alleine geht. Der Vorteil gegenüber dem echten Radfahren besteht hier darin, dass man nicht auf den Straßenverkehr achten muss - man kann wirklich abschalten und zur Erholung, zur Vorbeugung vor Burn-out ist diese Form von Bewegungsablauf für viele eine Wohltat und wird so auch empfohlen.
Auswirkungen des Ergometertrainings
Beschreibung: Ergometer Auswirkungen
Vorteile durch das Ergometertraining
Beschreibung: Ergometer Vorteile
Unterschied Ergometer vs. Heimtrainer
Beschreibung: Ergometer vs. Heimtrainer
Vergleich von Ergometer und Lauftraining
Beschreibung: Ergometer vs. Laufen
Das Training kann sehr unterschiedlich aussehen und reicht von der Laufrunde über den Ergometer bis zum Fitnessprogramm. Selbst der Bürostuhl kann als Trainingsgerät eingesetzt werden, wobei es von der Hantel bis zum Laufband viele Geräte gibt, die man auch für ein intensiveres Training nutzen kann, bis hin zum Krafttraining.
Artikel-Thema:
Vorteile des Ergometertrainings
Beschreibung: Vorteile des 🚲 Ergometertrainings als Ausdauertraining mit Ergometer oder auch mit einem Heimtrainer für die ✅ sportliche Ausübung im Freien.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele