Die Faszination von Sport ergibt sich zu großen Teilen aus dem Wettkampf und der Spannung. Kein Wunder, dass auch Videospiele, die Sportarten realistisch simulieren, besonders beliebt sind. Auch hier können die Spieler in den Wettkampf mit Anderen treten und sich mit ihnen messen. Ob Fußball, Basketball oder Motorsport – eine große Vielfalt an Online-Sportspielen begeistert die internationale Gaming-Szene.
Von großer Beliebtheit erfreut sich auch die Glücksspielbranche im Internet und auch dort finden sich viele Spiele mit Sport als Thema. In den virtuellen Spielhallen kann das eigene Glück bequem von zu Hause auf die Probe gestellt werden und jeder Sportfan findet hier das passende Spiel. In der BingBong Spielothek eröffnet sich eine exklusive Spielauswahl mit klassischen Tischspielen sowie zahlreichen Slotmaschinen, auch mit Sportbezug. In diesem Artikel erfahren Sie, welches die beliebtesten Online-Sportspiele sind.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Bekanntermaßen gehören Sportspiele seit jeher zum Repertoire der Gaming-Szene. Von der wachsenden Bedeutung des Internets profitierte auch die Branche der Videospiele. Schnell war es möglich, über das Internet mit anderen Spielern Kontakt aufzubauen sowie gegen sie anzutreten. Mittlerweile ist ein solches Feature aus modernen Videospielen nicht mehr wegzudenken. Vielmehr basieren vor allem Sportspiele häufig auf dieser Möglichkeit des Wettkampfs.
Bildquelle: unsplash.com / jeshoots.com
In jedem Jahr gilt die neuste Version des Fußball-Simulationsklassikers FIFA als eines der heiß diskutiertesten Themen der Gaming-Welt. Insbesondere in Europa erfreut sich das Spiel riesiger Beliebtheit. Seit dem Jahr 1993 veröffentlichen die Spielentwickler von EA jährlich eine aktuelle Version des Spiels.
Dabei besticht die Spielreihe vor allem durch die unvergleichliche Authentizität. Dank mehrerer tausend Lizenzen für Ligen, Vereine und Spieler kommt keine andere Fußball-Simulation an einen solchen Realismus. In der neuesten Version sind sogar die internationale Champions-League sowie ein Großteil der Frauen-Ligen und Klubs lizenziert.
Mittlerweile kauft sich ein Großteil der Spieler die neueste Version von FIFA hauptsächlich aufgrund des Online-Modus Ultimate Team (FUT). Hier geht es darum, sich durch geschickte Transfers und erfolgreiche Spiele gegen andere Spieler ein eigenes Traumteam aufzubauen. Durch unterschiedliche Modi und eine ganze Reihe von abwechslungsreichen Features sorgt Ultimate Team Jahr für Jahr für viel Abwechslung und großen Spielspaß.
Vor allem die beliebten Spieloptionen „Division Rivals“ und „Squad Battles“ locken viele Spieler an. Hier kann das eigene Können sowie die selbst zusammengestellte Mannschaft über das Internet im Wettkampf mit anderen Spielern getestet werden. Spielbar ist FIFA 23 sowohl auf PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series als auch auf PC und Nintendo Switch. Über das sogenannte Crossplay kann gemeinsam über verschiedene Konsolen mit- oder gegeneinander gespielt werden. Große Unterhaltung für alle, die Fußball lieben.
Als Pendant zu FIFA in der Sportart Basketball gilt NBA 2K22. Auch hier wird jährlich eine Nachfolgeversion mit angepassten Inhalten und neuen Features veröffentlicht. Ähnlich wie bei FIFA ist es sowohl offline- als auch online spielbar. In jüngster Vergangenheit erfreute sich auch bei NBA 2K besonders der Online-Modus großer Beliebtheit.
Ob gemeinsam oder gegeneinander – bei NBA 2K22 sorgen die zahlreichen Spielmodi, die ein Online-Spielerlebnis ermöglichen, für unterhaltsame Abwechslung. Sowohl mit eigens erstellten Teams als auch mit den bekanntesten und besten Mannschaften der amerikanischen NBA kann aufs Feld gegangen werden. Hier werden die eigenen Fähigkeiten am Ball dann gegen andere Spieler getestet.
Insbesondere die atemberaubend gute Grafik, die vielen Lizenzen sowie die riesige Vielfalt an Spielinhalten sorgt für große Begeisterung bei den Fans der Spielreihe. Die neueste Version NBA 2K22 besticht dabei vor allem durch einen durchdachten Karrieremodus, zahlreiche neue Animationen sowie verschiedenste sinnvolle Optimierungen.
So bietet das Spiel eine nahezu perfekte Basketball-Simulation mit traumhafter Präsentation und einem unvergleichlich guten Gameplay. Sowohl realistisch als auch fordernd überzeugt das moderne Gameplay erfahrene sowie unerfahrene Spieler. Insgesamt die wohl beste und beliebteste Basketball-Simulation, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Alle Freunde des Motorsports kennen die realitätsnahe Simulation der beliebten Formel 1. Das modernste Spiel der Reihe „EA Sports F1 22“ gilt als bisher stimmungsvollste F1-Simulation aller Zeiten. Durch die entsprechenden Lizenzen kann hier jeder Fahrer der verschiedenen Formel 1-Teams gefahren werden. Die Spieler tauchen also komplett in die Welt eines Rennfahrers ein.
Dank einiger sinnvollen Anpassungen an Spielgefühl und Steuerung wurde das Gameplay im Vergleich zu den Vorgängerversionen noch einmal verbessert. Besonders in höheren Simulationsstufen sorgt das für großartig herausfordernde sowie spannende Duelle auf den bekanntesten Rennstrecken der Welt. Neben einem Karrieremodus und einem Splitscreen-Modus für zwei Spieler, ist auch der beliebte Online-Modus wieder verfügbar. Hier können Duelle gegen andere Spieler ausgetragen und die eigenen Fähigkeiten am Lenkrad auf die Probe gestellt werden.
Darüber hinaus eröffnet sich eine riesige Bandbreite an freispielbaren Belohnungen. Über erfolgreiche Rennen können so zahlreiche Lifestyle-Gadgets erspielt werden. Ob virtuelle Klamotten oder Möbel – die Spieler können ihren eigenen Avatar durch unterschiedlichste Möglichkeiten individualisieren.
Die neueste Version der beliebten Wrestling-Simulation „WWE 2K 22“ besticht durch eine beeindruckende Auswahl an Spielmodi. Das umfangreiche Kampfsportspiel zieht seit Jahren die Fans der populären Schaukampf-Sportart an.
Insbesondere der Multiplayer-Modus erfreut sich großer Beliebtheit und gilt als essenzielles Feature des Spiels von 2K. Bis zu vier Spieler können lokal gegeneinander antreten. Über das Internet sind sogar Kämpfe mit bis zu acht Spielern möglich. So kann gegen- oder miteinander gekämpft werden. Leider ist eine Crossplay-Funktion nicht in WWE 2K 22 enthalten.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Spielmodus „MyFaction“. Dabei ähnelt die Spielweise dem populären FIFA Ultimate Team. So können auch bei WWE 2K22 sogenannte Packs erworben werden. In diesen befinden sich die spielbaren Wrestler mit ihren individuellen Werten. So können sich Spieler im Laufe der Zeit einen Kader aufbauen, mit dem er in der Folge an verschiedenen Events teilnehmen kann. Darüber hinaus können unterschiedliche Aufgaben abgearbeitet und andere Dinge erledigt werden. Für den erfolgreichen Abschluss eines Kampfes oder der zahlreichen Aufgaben erhält der Spieler eine bestimmte Anzahl an Punkten. Die erspielten Punkte können im Anschluss wiederum in neue Karten-Packs investiert werden.
Ob klassische 1-gegen-1-Kämpfe, Special-Events in Form eines Royal Rumbles oder einer Elimination Chamber, oder Tag-Team-Matches – die Auswahl der Arten von Kämpfen ist beeindruckend groß. Darüber hinaus ist das Spiel technisch hervorragend umgesetzt und im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen auch Gameplay-technisch deutlich verbessert. So machen die virtuellen Wrestling-Matches einfach Spaß. Die große Abwechslung sorgt für gleichermaßen Spielspaß bei Einsteigern sowie erfahrenen Spielern.
Die Computerspiele hat es schon immer gegeben, seit es die Heimcomputer gab, speziell seit dem Commodore 64. In der Zwischenzeit haben sich aus der Gameszene verschiedene Strömungen herausgebildet und eine davon ist jene vom E-Sport. Auch wenn natürlich viele einfach zwecks Spaß die Online-Sportspiele für sich gefunden haben.
Manche fragen, ob E-Sport ein echter Sport ist. Andere gehen noch einen Schritt weiter und wollen E-Sports bei den olympischen Spielen sehen. Wobei in Sachen Turniere die E-Sports Turnierergebnisse zeigen, dass es schwer ist Erfolge zu wiederholen. Und natürlich gibt es auch besonders erfolgreiche Gamehits in diesem Bereich oder auch beliebte Genres. Battle Royale ist so ein oft gespieltes Genre.
Was man aber wissen muss: Wer erfolgreich sein will, braucht ein professionelles E-Sport-Training, im Umfang nicht viel anders mit dem Training der traditionellen Sportarten. Denn man muss bestimmte Voraussetzungen für den E-Sport mitbringen, um erfolgreich sein zu können.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele