Sie sind hier: Startseite -> Sportstorys -> Fettpolster

Fettpölsterchen nach der Gewichtsabnahme loswerden

Sport und andere Methodik kann helfen

Eine Gewichtsabnahme ist oft ein langwieriger Prozess und funktioniert nicht immer exakt nach Wunsch. Selbst wer erfolgreich Gewicht reduzieren und laut BMI nun normal gewichtig ist, kann weiterhin mit Fettpölsterchen zu kämpfen haben. Das liegt daran, dass die Fettverbrennung nicht immer in Wunschregionen stattfindet. Manche Menschen nehmen zuerst im Gesicht, an der Brust und an den Beinen ab, vor allem Bauchfett hält sich hartnäckig. Wir stellen Methoden vor, mit denen eine gezielte Reduktion von Fettpölsterchen nach der eigentlichen Gewichtsabnahme möglich ist.

Fettzellen durch Kälte reduzieren mit Kryolipolyse

Die Kryolipolyse Behandlung ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode zur Reduktion von Fettzellen. Der Effekt tritt durch kontrollierte Kälteeinwirkung ein. Das zu behandelnde Gebiet mit überschüssigen Fettzellen wird mittels Applikator auf Temperaturen von ca. minus vier Grad Celsius gekühlt.

Das sorgt dafür, dass die Fettzellen kristallisieren und absterben. In den Wochen nach der Behandlung werden die zerstörten Zellen vom Körper über das Lymphsystem abgebaut und schließlich ausgeschieden. Erste Ergebnisse sind nach etwa sechs Wochen zu sehen, endgültige Resultate nach etwa zwölf Wochen. Die Methode ist gut geeignet, wenn die Gewichtsreduktion bereits erfolgt ist und lokale Fettdepots an Bauch, Hüften und Oberschenkeln trotz sportlichen Übungen nicht schmelzen.

Fettpolster durch Sport bekämpfenBildquelle: Pixabay.com / Vikasss

Gezieltes Intervalltraining zur Fettverbrennung

Intervalltraining ist eine effektive Trainingsform, bei der Phasen mit hoher Belastung von kurzen Erholungszeiten abgelöst werden. Die Methode steigert die allgemeine Ausdauer, kurbelt aber auch den Kalorienverbrauch deutlich an. Bei den sogenannten HIITs bleibt der Stoffwechsel Stunden nach dem Training erhöht und kann gezielt zur Fettverbrennung führen.

Verglichen mit gleichmäßiger Ausdauerbelastung kann Intervalltraining tiefere Fettdepots ansprechen. Der Körper benötigt durch die hohe Belastung mehr Energie und zieht diese aus den Fettreserven. Schon zwei bis drei Einheiten pro Woche können dazu beitragen, Körperfett zu reduzieren und die Muskulatur zu stärken.

Muskelaufbau als Fettbremse nutzen

Krafttraining wird beim Thema Fettabbau unterschätzt. Wer abnehmen möchte, erhält eigentlich immer den Tipp, es mit Ausdauersport zu versuchen. Um Übergewicht zu reduzieren und Körperfett abzubauen, ist dieser Tipp richtig. Geht es aber langfristig darum, eine Fettbremse zu etablieren, ist ein Aufbau der Muskelmasse wichtig. Der Körper verbrennt mit mehr Muskulatur auch im Ruhezustand mehr Kalorien.

Gerade bei Menschen, die überwiegend sitzen und einen verlangsamten Stoffwechsel haben, beschleunigt Krafttraining den Fettabbau. Gezieltes Ansprechen bestimmter Muskelgruppen kann dazu beitragen, die Fettdepots zu reduzieren. Klar ist aber auch, dass Sport nicht in der Lage ist, Körperfett an Wunschstellen zu verlieren.

Ultraschallbehandlung zur Unterstützung

Neben Kälteanwendungen und sportlichen Methoden kann die Ultraschallbehandlung helfen. Hierbei kommen hochfrequente Schallwellen zum Einsatz, um die Membranen von Fettzellen zu destabilisieren. Das freigesetzte Fett wird anschließend vom Körper abgebaut. Die Methode eignet sich zur gezielten Unterstützung von kleinen Fettdepots, ist schmerzfrei und hat keine Ausfallzeiten. Sind die vorhandenen Pölsterchen größer, ist eine gezielte Kältebehandlung die bessere Option.

Gezielte Körperformung nach der Abnahme

Wer Gewicht verliert, steht oft vor neuen Problemen. Die Zahl auf der Waage ist gesunken, bestimmte Körperbereiche wirken aber weich und haben ihre Form verloren. Bauch, Oberarme, Hüften und Oberschenkeln sind typische Problemzonen. Ganz gezieltes Krafttraining kann dabei helfen, die Optik zu verbessern. Es ist nicht möglich, Fettpolster dadurch gezielt zu entfernen, der Körper wirkt aber definierter. Ausfallschritte, Planks, Rückenstrecker und Bauchpressen stärken die Muskulatur und lassen weiche, schlaffe Stellen wieder muskulöser erscheinen.

Weitere Themen zu Sport und Gesundheit

Wunsch nach Fettverbrennung
Beschreibung: Fettverbrennung und Bauchspeck weg sowie Fettpolster und Fettdepots entfernen

Wunsch nach Gewichtsreduktion
Beschreibung: Abnehmen durch Sport

Lesen Sie auch

Die Welt des Sports kann man auf die Regeln und Spielflächen reduzieren, auf die Begeisterung der Fans oder auch auf die Ausübung als Hobby. Eine wirkliche Trennung gibt es nicht, denn man spielt vielleicht gerne mit dem Computer, kann sich aber so hineinsteigern, dass man im E-Sports zum Sieger wird. Oder man nimmt an Sportevents selbst teil, weil man mitläuft, kann aber auch den Marathonläufern zujubeln. Der Sport ist sehr variantenreich, auch was die Motivationen, die Gesundheit und das Interesse betrifft.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Fettpolster entsorgenArtikel-Thema:
Fettpölsterchen nach der Gewichtsabnahme loswerden
Beschreibung: Die 🏁 Fettpolster oder auch Fettpölsterchen sind oft noch vorrätig, obwohl man Gewicht abgebaut hat. Mit ✅ Sport und anderer Methodik kann man das beheben.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben