Im Rahmen der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften von Crans-Montana 1987 in der Schweiz wurde der Super-G erstmals als WM-Bewerb ausgetragen. Diese Kombination aus Riesentorlauf und Abfahrt ist seither fixer Bestandteil des Weltcups und somit auch der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften.
Der Super-G hat nicht die Tradition von Slalom oder Abfahrt, ist aber ein fixer Programmpunkt im Weltcup und das zweite Standbein für die Abfahrerinnen, die sich auf hohe Geschwindigkeiten spezialisiert haben. Sie ist aber auch eine der spannendsten, weil die Technikerinnen, vor allem die Riesentorläuferinnen, und die Abfahrerinnen ähnliche Chancen haben, eine Medaille zu erringen. Und das hängt wieder davon ab, wie der Kurs gesetzt wird.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Denn man kann einen Super-G so setzen, dass er zum schnellen Riesenslalom wird, was für die Abfahrerinnen zum Problem werden kann. Man kann aber das gleiche Rennen so setzen, dass es eine langsame Abfahrt ist, was wiederum für die Technikerinnen zu schnell sein kann und so muss das Ziel ein gesunder Kompromiss sein. Doch der zuständige Trainer weiß natürlich auch, welche Damen er im Team hat und wo ihre Stärken liegen und möchte ihnen eine größere Chance bieten, indem er den Kurs entsprechend setzt. Wobei das Gelände auch eine Rolle spielt, weil nicht immer hat man viele Möglichkeiten, wenn der Hang eher schmal beschaffen ist.
Gold: Stephanie Venier (Österreich)
Silber: Federica Brignone (Italien)
Bronze: Kajsa Vickhoff Lie (Norwegen) + Lauren Macuga (USA)
Jahr | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2025 | Stephanie Venier (AUT) | Federica Brignone (ITA) | Kajsa Vickhoff Lie (NOR) Lauren Macuga (USA) |
2023 | Marta Bassino (ITA) | Mikaela Shiffrin (USA) | Cornelia Hütter (AUT) Kajsa Vickhoff Lie (NOR) |
2021 | Lara Gut-Behrami (SUI) | Corinne Suter (SUI) | Mikaela Shiffrin (USA) |
2019 | Mikaela Shiffrin (USA) | Sofia Goggia (ITA) | Corinne Suter (SUI) |
2017 | Nicole Schmidhofer (AUT) | Tina Weirather (LIE) | Lara Gut (SUI) |
2015 | Anna Fenninger (AUT) | Tina Maze (SLO) | Lindsey Vonn (USA) |
2013 | Tina Maze (SLO) | Lara Gut (SUI) | Julia Mancuso (USA) |
2011 | Elisabeth Görgl (AUT) | Julia Mancuso (USA) | Maria Riesch (GER) |
2009 | Lindsey Vonn (USA) | Marie Marchand-Arvier (FRA) | Andrea Fischbacher (AUT) |
2007 | Anja Pärson (SWE) | Lindsey Vonn (USA) | Renate Götschl (AUT) |
2005 | Anja Pärson (SWE) | Lucia Recchia (ITA) | Julia Mancuso (USA) |
2003 | Michaela Dorfmeister (AUT) |
Kirsten Lee-Clark (USA) |
Joanna Mendes (USA) |
2001 | Regine Cavagnoud (FRA) | Isolde Kostner (ITA) | Hilde Gerg (GER) |
1999 | Alexandra Meissnitzer (AUT) | Renate Götschl (AUT) | Michaela Dorfmeister (AUT) |
1997 | Isolde Kostner (ITA) | Katja Seizinger (GER) | Hilde Gerg (GER) |
1996 | Isolde Kostner (ITA) | Heidi Zurbriggen (SUI) | Picabo Street (USA) |
1993 | Katja Seizinger (GER) | Sylvia Eder (AUT) | Astrid Lodemel (NOR) |
1991 | Ulrike Maier (AUT) | Carole Merle (FRA) | Anita Wachter (AUT) |
1989 | Ulrike Maier (AUT) | Sigrid Wolf (AUT) | Michaela Gerg (BRD) |
1987 | Maria Walliser (SUI) | Michaela Figini (SUI) | Matja Svet (JUG) |
Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.
Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)
Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.
Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)
Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.
Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele