Seit der ersten Alpinen Ski-Weltmeisterschaft im Jahr 1931 ist der Bewerb der Abfahrt integriert und für viele gilt die Abfahrt weiterhin als Königsdisziplin. Tatsächlich sind andere Bewerbe, vor allem der Slalom, aufgrund der größeren Anzahl der Sieganwärterinnen spannender, aber die Dynamik der Geschwindigkeit hat bei der Abfahrt immer für Action gesorgt und Überraschungssiegerinnen gab es gerade bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften schon genug.
Lange Zeit waren die Olympiasiegerinnen im selben Jahr gleichzeitig Weltmeisterinnen geworden, weil das Olympia-Rennen als Weltmeisterschaft gleichfalls galt. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es jedes Jahr Weltmeisterschaften, mittlerweile ist ein zweijähriger Rhythmus in ungeraden Jahren üblich.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Die Siegerliste zeigt, dass es gar nicht so einfach ist, am Tag X seine Möglichkeiten abzurufen. Lindsey Vonn dominierte den Abfahrtsweltcup fast nach Belieben, aber sie war nur einmal Weltmeisterin und das zeigt, dass die Konkurrenz schon sehr stark ist. Überraschungssiegerinnen gibt es, aber nicht allzu oft. eine war sicher 2013 die Französin Marion Rolland, aber sonst hat man meist jene Damen vorne, die auch im Weltcup die Abfahrtswertung unter sich ausmachen.
2023 gab es aber wieder eine Überraschung mit der Schweizerin Jasmine Flury, die davon profitieren konnte, dass die Strecke immer langsamer wurde. Einige Favoritinnen hatten damit kaum eine Chance, aber eine solche Möglichkeit muss man auch erst einmal ausnutzen können.
Gold: Breezy Johnson (USA)
Silber: Mirjam Puchner (Österreich)
Bronze: Ester Ledecka (Tschechien)
Jahr | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2025 | Breezy Johnson (USA) | Mirjam Puchner (AUT) | Ester Ledecka (CZE) |
2023 | Jasmine Flury (SUI) | Nina Ortlieb (AUT) | Corinne Suter (SUI) |
2021 | Corinne Suter (SUI) | Kira Weidle (GER) | Lara Gut-Behrami (SUI) |
2019 | Ilka Stuhec (SLO) | Corinne Suter (SUI) | Lindsey Vonn (USA) |
2017 | Ilka Stuhec (SLO) | Stephanie Venier (AUT) | Lindsey Vonn (USA) |
2015 | Tina Maze (SLO) | Anna Fenninger (AUT) | Lara Gut (SUI) |
2013 | Marion Rolland (FRA) | Nadia Fanchini (ITA) | Maria Höfl-Riesch (GER) |
2011 | Elisabeth Görgl (AUT) | Lindsey Vonn (USA) | Maria Riesch (GER) |
2009 | Lindsey Vonn (USA) | Lara Gut (SUI) | Nadia Fanchini (ITA) |
2007 | Anja Pärson (SWE) | Lindsey Kildow (USA) | Nicole Hosp (AUT) |
2005 | Janica Kostelic (CRO) | Elena Fanchini (ITA) | Renate Götschl (AUT) |
2003 | Melanie Turgeon (CAN) | Alexandra Meissnitzer (AUT) Corinne Rey-Bellet (SUI) |
|
2001 | Michaela Dorfmeister (AUT) | Renate Götschl (AUT) | Selina Heregger (AUT) |
1999 | Renate Götschl (AUT) | Michaela Dorfmeister (AUT) | Stefanie Schuster (AUT) |
1997 | Hilary Lindh (USA) | Heidi Zurbriggen (SUI) | Pernilla Wiberg (SWE) |
1996 | Picabo Street (USA) | Katja Seizinger (GER) | Hilary Lindh (USA) |
1993 | Kate Pace (CAN) | Astrid Lodemel (NOR) | Anja Haas (AUT) |
1991 | Petra Kronberger (AUT) | Nathalie Bouvier (FRA) | Svetlana Gladyschewa (URS) |
1989 | Maria Walliser (SUI) | Karen Percy (CAN) | Karin Dedler (BRD) |
1987 | Maria Walliser (SUI) | Michaela Figini (SUI) | Regine Mösenlechner (BRD) |
1985 | Michaela Figini (SUI) | Katarina Gutensohn (AUT) Ariane Ehrat (SUI) |
|
1982 | Gerry Sorensen (CAN) | Cindy Nelson (USA) | Laurie Graham (CAN) |
1980 | Annemarie Moser-Pröll (AUT) | Hanni Wenzel (LIE) | Marie-Therese Nadig (SUI) |
1978 | Annemarie Moser-Pröll (AUT) | Irene Epple (BRD) | Doris de Agostini (SUI) |
1976 | Rosi Mittermeier (BRD) | Brigitte Totschnig (AUT) | Cindy Nelson (USA) |
1974 | Annemarie Moser-Pröll (AUT) | Betsy Clifford (CAN) | Wiltrud Drexel (AUT) |
1972 | Marie-Therese Nadig (SUI) | Annemarie Moser-Pröll (AUT) | Susan Corrock (USA) |
1970 | Annerösli Zryd (SUI) | Isabelle Mir (FRA) | Annemarie Moser-Pröll (AUT) |
1968 | Olga Pall (AUT) | Isabelle Mir (FRA) | Christl Haas (AUT) |
1966 | Marielle Goitschel (FRA) | Annie Famose (FRA) | Burgl Färbinger (BRD) |
1964 | Christl Haas (AUT) | Edith Zimmermann (AUT) | Traudl Hecher (AUT) |
1962 | Christl Haas (AUT) | Pia Riva (ITA) | Barbara Ferries (USA) |
1960 | Heidi Biebl (BRD) | Penny Pitou (USA) | Traudl Hecher (AUT) |
1958 | Lucille Wheeler (CAN) | Frieda Dänzer (SUI) | Carla Marchelli (ITA) |
1956 | Madeleine Berthod (SUI) | Frieda Dänzer (SUI) | Lucille Wheeler (CAN) |
1954 | Ida Schöpfer (SUI) | Trude Klecker (AUT) | Lucienne Schmith (FRA) |
1952 | Trude Jochum-Beiser (AUT) | Annemarie Buchner (GER) | Giuliana Minuzzo (ITA) |
1950 | Trude Jochum-Beiser (AUT) | Erika Mahringer (AUT) | Georgette Thiolliere-Miller (FRA) |
1948 | Hedy Schlunegger (SUI) | Trude Jochum-Beiser (AUT) | Resi Hammerer (AUT) |
1939 | Christl Cranz (GER) | Lisa Resch (GER) | Helga Gödl (GER) |
1938 | Lisa Resch (GER) | Christl Cranz (GER) | Käthe Grasegger (GER) |
1937 | Christl Cranz (GER) | Nini von Arx-Zogg (SUI) | Käthe Grasegger (GER) |
1936 | Evelyn Pinching (GBR) | Elvira Osirnig (SUI) | Nini von Arx-Zogg (SUI) |
1935 | Christl Cranz (GER) | Hady Pfeifer-Lantschner (GER) | Anny Rüegg (SUI) |
1934 | Anny Rüegg (SUI) | Christl Cranz (GER) | Lisa Resch (GER) |
1933 | Inge Wersin-Lantschner (AUT) | Nini von Arx-Zogg (SUI) | Gerda Paumgarten (AUT) |
1932 | Paula Wiesinger (ITA) | Inge Wersin-Lantschner (AUT) | Hady Lantschner (AUT) |
1931 | Esme McKinnon (GBR) | Nell Caroll (GBR) | Irma Schmidegg (AUT) |
Die alpine Ski-WM beinhaltet alle angesetzten Rennen des alpinen Skisports, also vom Slalom über die Abfahrt bis zum Riesenslalom. Nach den olympischen Winterspielen ist der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft die zweitgrößte Ehre, die man erreichen kann.
Alpine Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)
Die größte der drei Weltmeisterschaften ist die nordische Ski-WM. Sie beinhaltet alle Bewerbe im Skispringen, Langlaufen sowie in der nordischen Kombination. Daher gibt es deutlich mehr Medaillenchancen, allerdings aufgeteilt auf die drei Sportarten.
Nordische Ski-Weltmeisterschaften (Vorschau, Siegerlisten)
Langlaufen spielt auch im Biathlonsport eine große Rolle, wobei die Überwindung der Loipen durch das Schießen mit dem Gewehr kombiniert werden. Die WM umfasst alle Bewerbe, die sonst im Weltcup anstehen und das ergibt bis zu sieben Rennen für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer.
Biathlon-Weltmeisterschaft (Vorschau, Siegerlisten)
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele