Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Radfahren und Ausrüstung -> Radfahren Schlechtwetter

Radfahren bei schlechtem Wetter: das gilt es zu beachten

Ausrüstung und Sicherheit

Radfahren ist eine der beliebtesten Aktivitäten der Österreicher und Deutschen, und auch ein paar Regentropfen sollten Sie nicht davon abhalten, sich über den Satteln zu schwingen und einige Runden zu fahren. Doch es gibt dabei so einige Dinge zu beachten, vor allem im Hinblick auf die eigene Sicherheit. Denn bei Regen, Nebel oder Schneefall sind man selbst weniger gut zu erkennen und dabei noch den Elementen ausgesetzt. Wir geben Ihnen daher die wichtigsten Tipps mit auf den Weg, selbst bei schlechtem Wetter in die Pedale treten zu können.

1. Ausrüstung schützen

Wer eine längere Radtour macht, der wird vermutlich früher oder später auch in regnerischen Bedingungen fahren müssen. Dabei ist es wichtig, die eigene Ausrüstung zu schützen. Das gilt beispielsweise für Taschen von AGU, aber auch für elektronische Geräte wie das eigene Smartphone. Spezielle wasserdichte Überzüge sind praktisch und sorgen dafür, dass die eigenen Dinge am Rad trocken bleiben! Wer sie nicht hat, sollte auch Schutzbleche am Fahrrad anbringen, um Spritzwasser zu vermeiden. Denn das kann die eigene Kleidung komplett ruinieren.

Übrigens ist es kein Problem, mit einem E-Bike im Regen zu fahren. Der Akku ist geschützt genug, dass nichts passieren kann. Es gibt aber auch Abdeckungen für entsprechende Anschlüsse, um auf Nummer sicher zu gehen.

2. Die passende Kleidung tragen

Man selbst sollte sich natürlich auch ausreichend vor Witterungsbedingungen schützen. Eine passende Regenjacke ist eine Grundvoraussetzung, um bei schlechtem Wetter Rad zu fahren. Dazu gehört auch eine passende Regenhose, die die Beine schützt. Tatsächlich gibt es auch wasserabweisende Socken und Schuhe, die die Füße ebenfalls trocken und vor allem warm halten. Für Brillenträger kann ein Helm mit Visier eine gute Investition sein, um Spritzern vorzubeugen.

Ausrüstung für das Radfahren bei SchlechtwetterBildquelle: Pexels.com / Gabriela Palai

Zur Not tut es auch ein Regenponcho, welches man sich überwerfen kann. Dieses sollte jedoch die eigene Fahrweise nicht beeinträchtigen oder sich in Dingen wie der Kette verheddern.

3. Langsam und sicher

Sie sollten beim Radfahren bei schlechten Bedingungen auf Ihr eigenes Fahrverhalten achten. Treten Sie lieber etwas langsamer in die Pedale und seien Sie aufmerksam, wo es vielleicht rutschig sein könnte. Besonders wichtig ist das natürlich im Winter, wenn die Straßen und Wege zugeschneit und glatt sind.

Bedenken Sie auch immer, dass Bremswege länger dauern könnten und Sie vielleicht nicht rechtzeitig zum Stehen kommen. Unter anderem wird dazu geraten, den Reifendruck etwas zu verringern, damit die Räder eine bessere Haftung am Boden haben. Vermeiden Sie es außerdem, durch stehendes Wasser zu fahren. Man weiß nie, wie tief Pfützen wirklich sind!

4. Sehen und gesehen werden

Bei Starkregen, Nebel oder anderen Einschränkungen in der Weitsicht ist es extrem wichtig, dass Sie selbst Hindernisse rechtzeitig erkennen – aber auch selbst früher wahrgenommen werden. Überprüfen Sie also alle Ihre Lichter am Rad auf Tüchtigkeit und Stärke des Lichtes. Selbst am Tag kann das nützlich sein. Reflektoren an Rädern, sowie hinten und vorne sind ebenfalls notwendig.

Aber auch man selbst muss gut zu erkennen sein. Verzichten Sie daher auf dunkle Kleidung, und wenn, dann investieren Sie in eine Warnweste oder gut sichtbare Warnstreifen auf der eigenen Kleidung. Diese gibt es auch, als Gurt zum Umschnallen zu kaufen.

Lesen Sie auch

Neben dem professionellen Radsport vom Rennrad bis zum MTB-Rennen hat das Radfahren auch im Alltag und als Hobby große Bedeutung. Wie im Rennen gilt aber, dass man auf die Fahrbedingungen achten muss und die nötige Ausrüstung berücksichtigt.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Radfahren bei SchlechtwetterArtikel-Thema:
Radfahren bei schlechtem Wetter: das gilt es zu beachten
Beschreibung: Das 🚲 Radfahren ist natürlich auch bei Regen und anderem Schlechtwetter möglich, aber die ✅ richtige Ausrüstung ist schon wichtig, auch der Sicherheit wegen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben