Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon WM -> Biathlon WM Veranstaltungsorte

Veranstaltungsorte der Biathlon-Weltmeisterschaften

Austragungsorte seit 1958

Seit 1989 werden gemeinsame Weltmeisterschaften im Biathlon für Damen und Herren veranstaltet. Nur in Jahren der Olympischen Spiele gab es länger ein Rumpfprogramm, ansonsten wird jedes Jahr das volle Programm absolviert. Mittlerweile ist man auch dazu übergegangen, im Jahr der olympischen Winterspiele gar keine Weltmeisterschaft auszurichten, um den Fokus auf Olympia noch mehr zu verstärken.

1984 wurden erstmals Biathlon-Weltmeisterschaften für Frauen ausgetragen, die bis 1988 Bestand hatten, ehe die Weltmeisterschaften zusammengeführt wurden. Von 1958 bis 1983 gab es nur Weltmeisterschaften für die Herren. Durch die jährliche Austragung der Biathlon-Weltmeisterschaft gibt es natürlich viel mehr Möglichkeiten, einen Titel zu erwerben als zum Beispiel im alpinen oder nordischen Wintersport. Denn dort finden alle zwei Jahre Weltmeisterschaften statt.

In der Regel sind die Veranstaltungsorte der Biathlon-Weltmeisterschaft ident mit den Weltcupstationen. Hochfilzen in Österreich ist fast jedes Jahr im Weltcupkalender zu finden und war auch schon mehrfach Austragungsort der WM, gleiches gilt für die deutschen Stationen wie etwa Ruhpolding oder auch für Oslo mit dem Holmenkollen. Aber es gibt auch Orte, die im Weltcup normalerweise keine Rolle spielen und auch Austragungen übernommen haben, wie etwa Nove Mesto, das nur gelegentlich im Weltcup berücksichtigt wird.

Veranstaltungsorte von Biathlon-Weltmeisterschaften

2027 Otepää (Estland)
2025 Lenzerheide (Schweiz)
2024 Nove Mesto (Tschechien)
2023 Oberhof (Deutschland)
2021 Pokljuka (Slowenien)
2020 Antholz (Italien)

2019 Östersund (Schweden)
2017 Hochfilzen (Österreich)
2016 Oslo (Norwegen)
2015 Kontiolahti (Finnland)
2013 Nove Mesto (Tschechien)
2012 Ruhpolding (Deutschland)
2011 Chanty-Mansijsk (Russland)

2009 Pyeongchang (Südkorea)
2008 Östersund (Schweden)
2007 Antholz (Italien)
2005 Hochfilzen (Österreich)
2004 Oberhof (Deutschland)
2003 Chanty-Mansijsk (Russland)
2002 Oslo (Norwegen)
2001 Pokljuka (Slowenien)
2000 Oslo (Norwegen) + Lathi (Finnland)

1999 Kontiolahti (Finnland) + Oslo (Norwegen)
1998 Pokljuka (Slowenien) + Hochfilzen (Österreich)
1997 Brezno-Osrblie (Slowakei)
1996 Ruhpolding (Deutschland)
1995 Antholz (Italien)
1994 Canmore (Kanada)
1993 Borovec (Bulgarien)
1992 Novosibirsk (Russland)
1991 Lahti (Finnland)
1990 Minsk (Weißrussland) + Oslo (Norwegen) + Kontiolahti (Finnland)

1989 Feistritz (Österreich) - erste gemeinsame Weltmeisterschaft
1988 Chamonix (Frankreich/Frauen)
1987 Lake Placid (USA/Herren) / Lathi (Finnland/Frauen)
1986 Oslo (Norwegen/Herren) / Falun (Schweden/Frauen)
1985 Ruhpolding (Deutschland/Herren) / Egg am Etzel (Schweiz/Frauen)
1984 Chamonix (Frankreich/Frauen) - erste Frauen-WM
1983 Antholz (Italien)
1982 Minsk (UdSSR)
1981 Lathi (Finnland)

1979 Ruhpolding (Deutschland)
1978 Hochfilzen (Österreich)
1977 Lillehammer (Norwegen)
1976 Antholz (Italien)
1975 Antholz (Italien)
1974 Minsk (UdSSR)
1973 Lake Placid (USA)
1971 Hämeenlinna (Finnland)
1970 Östersund (Schweden)

1969 Zakopane (Polen)
1967 Altenberg (DDR)
1966 Garmisch-Partenkirchen (BRD)
1965 Elverum (Norwegen)
1963 Seefeld (Österreich)
1962 Hämeenlinna (Finnland)
1961 Umea (Schweden)

1959 Courmayeur (Italien)
1958 Saalfelden (Österreich)

Lesen Sie auch

Die Biathlon-Weltmeisterschaft unterscheidet sich vor allem durch die alpinen und nordischen Ski-Weltmeisterschaften dadurch, dass sie jedes Jahr mit Ausnahme des Olympiajahres stattfinden. Man kann also viel leichter mehrfacher Weltmeister oder mehrfache Weltmeisterin werden als bei den Alpinen oder im Skispringen oder Langlaufen.

Daher gibt es jedes Jahr auch einen anderen Veranstaltungsort und auch eine andere WM-Organisation vor Ort, wobei einige Orte schon mehrfach Gastgeber waren und das sind meist auch die erfahrenen Wintersportorte, die auch jedes Jahr im Weltcup eine Rolle spielen von Oslo über Östersund bis Hochfilzen und Antholz.

Der Unterschied zwischen Frauen und Männer ist im Biathlon kaum mehr auszumachen. Einzig die Streckenlänge ist verschieden, aber die Anzahl der Bewerbe ist gleich. Der Sprint ist die Kurzfassung und wird per Ergebnis mit der Verfolgung fortgesetzt, das Einzel ist das längste Rennen und der Massenstart wohl das am schwersten auszurechnende Rennen. Wobei durch die sicheren Schützinnen auch das Einzelrennen immer gut für Überraschungen ist.

Das Programm ist somit bei den Männern das gleiche, aber man läuft im Einzel 20 statt 15 Kilometer oder im Sprint 10 statt der 7,5 Kilometer, wie sie die Frauen abspulen.

Zusätzlich zu den Einzelrennen und auch dem Staffelbewerb bei Frauen und Männer hat man den Mixed-Bewerb entdeckt, bei dem zwei Frauen und zwei Männer ein Nationalteam bilden. Der Ablauf ist dem Staffelbewerb nachempfunden. Noch spektakulärer ist die Single-Mixed-Staffel, die seit einigen Jahren angeboten wird.

Interessant ist auch die Zusammenstellung der Biathlon-Weltmeisterschaft und zwar in dem Sinne, wie erfolgreich die jeweilige Nation war. Bei manchen Austragungen haben sogar einige Nationen Medaillen feiern können, weil gerade über die Einzelstrecken Überraschungen möglich sind. Meist sind aber Norwegen, Deutschland und Frankreich mit den meisten Medaillen bestückt.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Biathlon WM VeranstaltungsorteArtikel-Thema:
Veranstaltungsorte der Biathlon-Weltmeisterschaften
Beschreibung: Die 🥇 Veranstaltungsorte der Biathlon-Weltmeisterschaften mit oftmaligen ✅ bekannten Weltcupstationen wie Hochfilzen oder Oslo.

letztes Datum:
05. 01. 2024

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele