Sie sind hier: Startseite -> Wassersport -> Wasserspringen -> Sprungnummer

Sprungnummer im Wasserspringen

Beschreibung der Figur

Eigentlich müsste das Wasserspringen eine sehr einfache Sportart sein, denn man springt vom Turm oder Brett in das Wasser. Aber so einfach ist es nicht, weil es verschiedenste Möglichkeiten gibt, wie man den Sprung gestaltet und so gibt es unterschiedliche Varianten, aus denen sich die Definition ableitet. Das Ergebnis ist eine allgemein gültige Sprungnummer.

Sprungnummer im Wasserspringen

Die Sprungnummer gibt dem Profi die nötige Information, was eigentlich gezeigt werden soll, zum Beispiel die Nummer 6142B. Solche Bezeichnungen, die mit drei oder vier Ziffern und einem Buchstaben aufgebaut werden, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen.

Ziffer 1: Die Sprunggruppe
1 = Vorwärts
2 = Rückwärts
3 = Auerbach
4 = Delphin
5 = Schraube
6 = Handstand

Ziffer 2: Zusatzinfos
Wenn eine der Sprunggruppen 1-4 gewählt wurde, beschreibt die zweite Ziffer, ob der Sprung gestreckt oder nicht gestreckt gezeigt wird.
1 = gestreckt
0 = nicht gestreckt

Wenn Gruppe 5 und Schraubensprünge gezeigt wird, beschreibt die zweite Ziffer die Drehrichtung
Wenn Gruppe 6 und Handstand gezeigt wird, beschreibt die zweite Ziffer, zu welcher Drehrichtung der Sprung zählt
1 = Vorwärts
2 = Rückwärts
3 = Auerbach

Ziffer 3: Saltodrehungen
1 = 1/2 Salto
2 = 1 Salto
3 = 1 1/2 Salto
4 = 2 Salto
5 = 2 1/2 Salto
6 = 3 Salto
7 = 3 1/2 Salto
8 = 4 Salto
9 = 4 1/2 Salto

Ziffer 4: Anzahl der Schrauben
Gibt es einen Sprung aus Gruppe 5 oder 6 (Schraube/Handstand), dann beschreibt die 4. Ziffer, wie viele Schrauben gezeigt werden.

Buchstabe: Art der Stellung
A = gestreckt
B = gehechtet
C = gehockt
D = frei
Frei bedeutet dabei, dass jede Kombination möglich ist, die aus A bis C zusammengestellt werden kann.

Beispiel: 6142B

6 = Handstand
1 = Vorwärts
4 = 2 Salto
2 = 2 Schrauben
B = gehechtet

So lässt sich jeder Sprung aufschlüsseln und es zeigt diese Aufstellung, wie komplex der Sport im Wasserspringen ist, weil aus den verschiedensten Varianten unterschiedliche Sprünge entstehen können. In TV-Übertragungen wird nicht diese Zahl alleine gezeigt oder die Kombination, sondern erklärt, was gezeigt wird. Vor allem die Anzahl von Salti und Schrauben ist für das Publikum relevant, wie der Sprung begonnen wird, sieht man ohnehin.

Lesen Sie auch

Das Wasserspringen ist eine faszinierende Sportart, die auch Laien gerne beobachten, etwa bei den olympischen Sommerspielen oder Weltmeisterschaften. Jedoch sind die Angaben zu den Sprüngen ein Dorf mit sieben Siegel und bieten dem Laien keine Information, was sie wirklich bedeuten.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Sprungnummer beim WasserspringenArtikel-Thema:
Sprungnummer im Wasserspringen
Beschreibung: Beim Wasserspringen (Kunst- und Turmspringen) gibt es für jeden gezeigten Sprung eine Sprungnummer, die beschreibt, welche Figur man zeigt.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben