Man stelle sich vor, dass ein Fußballspiel ohne Publikum erfolgen würde - bei Geisterspielen gibt es das ja manchmal. Es ist nicht das gleiche wie ein normales Fußballspiel, selbst wenn nur 200 Leute bei einem Regionalspiel zuschauen, gibt es eine gute Stimmung und es ist nicht zu überhören, dass Leute dem Spiel beiwohnen.
Neben den normalen Besuchern, die sich einmal ein Spiel anschauen wollen oder Kindern, die das erste Mal dabei sind, sind es vor allem die Fans, die im Stadion oder am Fußballplatz sich eingefunden haben, um "ihre" Mannschaft zu unterstützen. Der Fan ist ein Anhänger seines Vereins und unterstützt diesen durch einheitliche Schlachtgesänge und kommentiert natürlich auch das Spielgeschehen bzw. diskutiert mit dem Nachbarn über die Aktionen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Dem Fan ist es nicht egal, wie das Spiel ausgeht, denn er möchte, dass seine Mannschaft gewinnt. Viele Fans haben auch Fanartikel erworben oder selbst etwas gebastelt - von der Jacke mit entsprechenden Aufklebern über ein riesengroßes Logo des Vereins bis zu Schal, Kappe und anderen Utensilien reicht die Palette, wobei diese Artikel auch wichtige Einnahmequellen für den Fußballverein sind. Der Fan ist aber nicht nur Geldbringer, er unterstützt das Team auch wirklich sehr stark.
Dass das so ist, zeigt jede Fußballstatistik, denn ein Heimspiel ist deshalb so oft gewonnen, weil man zu Hause von vielen Fans unterstützt wird, während man auswärts auch Fans mitbringt, aber der Gastgeber hat dort natürlich viel mehr Fans im Rücken und seinerseits die Unterstützung, die auch für die Motivation und für das Selbstvertrauen notwendig ist. Das gilt nicht nur für Amateurmannschaften, sondern auch für Profiteams. Selbst die Tabellenführer haben Mühe, auswärts ein Spiel zu gewinnen und daheim haben sie es viel leichter, einen Erfolg einzufahren. Der Fan spielt damit eine wesentliche Rolle bei den Ergebnissen und bei der Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele