"Schlachtgesänge" klingt schon sehr kriegerisch und tatsächlich feuern die Fußballfans ihre Mannschaft damit gerne an und haben wenige Freundlichkeiten mit der gegnerischen Mannschaft auszutauschen. Auch die Begrüßungen der anderen Fans fällt unterkühlt aus. Aber wenn das Spiel zu Ende ist, ist bei den normalen Fußballfans die dritte Halbzeit angebrochen.
Mit der dritten Halbzeit ist das Zusammensitzen im Gastgarten oder anderen Lokalitäten gemeint, wobei die Fans des Vereins A mit den Fans des Vereins B zusammen ein Bier oder anderes Getränk konsumieren und sich über das Spiel unterhalten. Es gibt keine Raufereien oder andere Auseinandersetzungen, weil man ein Fußballfest feiern wollte und egal wie das Match schließlich geendet hatte, wird danach der Abend gemütlich und gemeinsam verbracht.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Diese Zusammenkunft auf Basis eines Fußballspiels wird in den Medien selten kommuniziert, weil meist die negativen Schlagzeilen mehr Leute interessiert, doch so funktionieren viele Fußballnachmittage und Fußballabende, wobei natürlich die Traurigkeit bei einer Niederlage gegeben ist oder auch die Fröhlichkeit bei den Siegern, letztlich wollten alle Fans beider Mannschaften ein tolles Spiel und gute Unterhaltung erleben und lassen dieses Event ruhig und vielleicht sogar feierlich ausklingen.
Es gibt auch Sonderformen der dritten Halbzeit. Ein Beispiel ist das Derby in Wien, wo die großen Vereine Austria Wien und Rapid Wien wenige Freundlichkeiten austauschen. Die Fans sind erst recht Rivalen, aber wenn das Derby vorbei ist und am selben Abend ein Eishockeyspiel in Wien stattfinden, fahren die Fans beider Vereine gemeinsam zum Spiel, um als Einheit den Wiener Verein anzufeuern - die Rivalität ist dann vergessen. Auch das kann eine Form der dritten Halbzeit sein.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele