Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Ski Alpin -> Doppeltor

Doppeltor im alpinen Skirennen

Kurssetzung für eine langgezogene Kurve

Im alpinen Skirennen gibt es die Möglichkeit, dass man mit Links-Rechts-Kombinationen von Tor zu Tor fährt, wobei jedes Tor Teil des Kurses ist und eine Richtungsänderung nach sich zieht. Nach Passieren des einen Tors ist auf der anderen Pistenseite das nächste außen zu umfahren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Doppeltor zu setzen. Damit ist nicht gemeint, dass es zwei Tore, wie vom Riesentorlauf bis zur Abfahrt üblich gibt, die den Raum dazwischen als Kurs bezeichnen, sondern wirklich zwei Tore hintereinander, die eine Einheit bilden.

Was ist ein Doppeltor beim Skisport?

Ein solches Doppeltor bedeutet sowohl beim Riesenslalom, Super-G und in der Abfahrt, dass man eine langgezogene Kurve vor sich hat, die mit dem ersten Tor angekündigt wird und mit dem zweiten Tor abgeschlossen ist. Beim ersten Tor wird die Kurve eingeleitet, zum Beispiel fährt man nach rechts, passiert das Tor und beginnt mit einer langen Linkskurve, wobei das Ziel ist, dass man beim zweiten Tor die Linkskurve so knapp als möglich am Tor abschließt, um nicht zu viel Weg in Kauf genommen zu haben. Das heißt, dass man eher weiter vom ersten Tor entfernt die Kurve beginnt, um sie möglichst eng beim zweiten Tor abschließen zu können. Damit kann man bei entsprechendem Gelände mehr Fahrt aufnehmen und mit diesem Tempo die weitere Strecke zurücklegen.

Das Doppeltor wird vor allem bei Geländeübergängen und bei fast 180 Grad-Kurven eingesetzt. Bei Geländeübergängen passiert es häufig, dass das erste Tor im Steilen gesetzt wird, das zweite Tor hingegen schon im flacheren Bereich, der dann in den nächsten Hang weiterführt. Deshalb ist das Doppeltor oft ein Kriterium für die Bestzeit, weil die Kunst darin besteht, dass man den Schwung des Steilhanges nutzt, um in einem flacheren Bereich die Geschwindigkeit für eine gute Zeit einzusetzen. Verliert man in der Doppelkurve die Linie, dann sticht man den Schwung ab und verliert sehr viel Zeit.

Eine 180 Grad-Kurve ist auch denkbar, indem man von einer Seite des Hanges auf die andere geleitet wird und dort wird mit zwei Toren wieder die Richtung zurück eingeschlagen. Auch hier gilt, dass man einen Mittelweg zwischen genauer Linie und Schwung finden muss, um nicht Zeit durch geringeres Tempo liegen zu lassen.

Besichtigung und Doppeltor

Weil diese Doppeltore gerade oft bei Übergängen eingesetzt werden, müssen sich die Rennläuferinnen und Rennläufer die Kombination besonders gut einprägen. Der wesentliche Punkt ist, dass man zeitgerecht die notwendige Kurve ergo Linie einschlägt, weil man sonst zu früh oder zu spät das zweite Tor ansteuert. Ist man zu früh dran, dann muss man eine zusätzliche Kurve einlegen, um das Tor überhaupt richtig passieren zu können.

Ist man hingegen zu spät, dann fährt man mehr Strecke und verliert an Schwung. Im Falle eines steilen Geländes, das zur Seite wegbricht, kann es auch passieren, dass man das nächste Tor gar nicht mehr erreichen kann, besonders dann, wenn es ein Doppeltor mit hoher Geschwindigkeit ist.

Lesen Sie auch

Der Überblick zu Begriffe im Ski Alpin liefert eine doch beachtliche Liste von Definitionen, die sich rund um den alpinen Skisport gebildet haben und betrifft speziell zwei Bereiche, nämlich die Piste und ihre Beschaffenheit einerseits und die Stangen als Fallen und Hindernisse andererseits.

In Bezug auf die Stangen gibt es das Doppeltor als Richtungsweiser vom Riesenslalom bis zur Abfahrt, wobei auch dort die Kippstangen zum Einsatz kommen, die speziell im Slalom das ganze Rennen und seinen Charakter massiv verändert haben. Unverändert gibt es speziell im Slalom die Gefahr vom Einfädler und damit dem Ausscheiden.

Bei der Piste sind die Schneebedingungen und die Temperatur zu beachten. Die Piste gibt nach ist etwa häufiger zu hören, weil die Oberfläche ihre Struktur verliert. Die Präparierung oder auch Vorbereitung soll das verhindern, aber das geht nicht immer, speziell bei sehr warmen Temperaturen wird der Schnee schnell weich und es bilden sich Rillen. Der Schneefall kann auch ein Thema sein und gerade bei der Abfahrt fühlt man sich mit einer frühen Startnummer wie ein Schneepflug für die anderen Rennläufer, die später an der Reihe sind.

Was gibt es noch? Die 30er-Regel veränderte den Charakter von Slalom und Riesenslalom enorm, da die besten Rennläufer erst am Ende an der Reihe sind. Das macht es spannend, war aber umstritten, speziell von den Stars, die eine schwächere Piste befahren mussten. Doch das System setzte sich durch. Weiterhin wichtig ist die Ideallinie auf dem Weg zum Erfolg. Und eine große Veranstaltung wurde das Weltcupfinale mit fast allen Disziplinen innerhalb der letzten Bewerbswoche einer Saison.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Ski Alpin DoppeltorArtikel-Thema:
Doppeltor im alpinen Skirennen
Beschreibung: Das 🎿 Doppeltor ist im alpinen Skirennen eine Möglichkeit, eine ✅ langgezogene Kurve zu setzen, wobei die präzise Linienführung gefragt ist, um schnell sein zu können

letztes Datum:
04. 02. 2023

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele