Es gibt Sportarten wie das Laufen, bei denen man eigentlich nur die Laufbekleidung braucht und es kann schon losgehen und andere Sportarten wie den Golfsport, in denen die Bekleidung alleine wenig hilfreich ist. Denn dann braucht es auch die Ausrüstung wie die verschiedenen Golfschläger. Um solche transportieren zu können, braucht es ein entsprechendes Hilfsmittel und das wird Bag genannt oder auch Golfbag.
Als Golfbag oder Bag bezeichnet man die Golftasche, die Platz genug anbietet, um alle ausgewählten Schläger aufzunehmen und auch die Ausrüstung wie Kleidungsstücke, die im Zuge eines Turniers oder auch eines privaten Spiels vorgesehen sind. Das Golfbag ist ein bekannter Ausrüstungsgegenstand, weil man diese Tasche häufig bei Turnierübertragungen im Fernsehen auch sehen kann und auch im privaten Umsetzen der Sportart braucht es die Tasche, um sich von Loch zu Loch mit seinen Siebensachen bewegen zu können.
📺 Sky Sport (Fußball, Handball, Tennis & Co.)
ab EUR 9,99 pro Monat - jederzeit kündbar
Aus der Tasche, die meist geschultert wurde, wurde in der Zwischenzeit oft ein Trolley mit Rädern, wodurch man die Tasche samt Schläger nachziehen kann und nicht schultern muss. Die Idee wurde wie so vieles vom Sport auf den Alltag übertragen und aus der Einkaufstasche wurde der Trolley für den Alltag, um das Gewicht der Lebensmittel nicht tragen zu müssen.
Viele Bags haben auch ein Bag Tag. Darunter versteht man ein Plastikschild des Heimatclubs, der an der Tasche angebracht wird und damit aufzeigt, von welchem Club der Spieler kommt. Der Begriff ist nicht so bekannt wie viele andere, das Bag Tag hat aber durchaus Tradition.
Durch die Notwendigkeit der Schläger als Spielgerät ist der Transportbedarf durchaus größer als zum Beispiel beim Tennis, wo es gerade einmal einen Tennisschläger unbedingt braucht. Natürlich kann dort auch mit mehreren Schlägern agiert werden und die Profis haben meist sogar zwei Taschen mit Getränke, verschiedenen Schlägern und Reservetrikots, wenn sie Turniere spielen. Doch das ist optional, ein Schläger würde reichen.
Im Golfsport wird man mit einem Schläger nicht glücklich, denn der Driver wäre beim Spiel auf dem Grün eine für das Publikum wohl unterhaltsame, für den Spieler eher quälende Angelegenheit. Daher ist der Platzbedarf und somit die Notwendigkeit einer großen Tasche schon viel eher gegeben. Und diese Tasche ist dann auch eine Grundvoraussetzung, um sein Material von A nach B schaffen zu können und ist auch dafür ausgelegt, den erforderlichen Platz zu bieten.
Den Golfsport verbindet man mit dem Golfschläger, wobei es aber mehr als einen braucht. Daher muss man die Schläger auch wo unterbringen und damit ist man beim Bag oder Golfbag angekommen. Mit dem Trolley oder Buggy sind weitere Begriffe eng mit der Ausrüstung verbunden und der Caddy wird auch jener Assistent verbunden, der die Tasche trägt - aber diese Person kann auch sehr hilfreich bei der Schlägerauswahl und Platzerfahrungen sein.
Klein, aber oho ist das Tee als Hilfsmittel beim Abschlag. Der Abschlag selbst wird nur gelingen, wenn man ihn oft genug geübt hat. Das führt zur Driving Range als Übungsplattform für den ersten Schlag auf der Lochbahn. Mit der Pitching Range und der Putting Range stehen zwei weitere Übungsplattformen zur Verfügung. Mit gutem und regelmäßigem Training sollte sich auch das Handicap verbessern lassen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Olympia
Olympische Spiele