Das Mittelfeld ist genau jene Zone auf dem Fußballplatz, die nicht fix definiert werden kann. Während die Stürmer für das Toreschießen verantwortlich sind und die Abwehr für das Verteidigen gegnerischer Angriffe zuständig ist, gilt für das Mittelfeld und damit für jeden Mittelfeldspieler eigentlich beides.
Mit einem gekonnten Weitschuss kann man den Torwart überraschen und ein Tor direkt aus dem Mittelfeld erzielen. Mit einem Doppelpass kann man sich selbst oder einen Stürmer in eine günstige Situation bringen, um zum Torschuss ansetzen zu können. Andererseits wird im Mittelfeld auch die Verteidigung eingeleitet, um die gegnerischen Angriff von Beginn weg zu stoppen und damit die Gefahr einzudämmen. Noch besser wäre es, den Ball zu erobern und einen schnellen Gegenangriff durchzuführen.
Somit ist das Agieren im Mittelfeld eine komplexe Angelegenheit, die viel Laufarbeit bedeutet. Mal ist man in der eigenen Hälfte, um beim Abwehren zu helfen und dann wieder stürmt man selbst auf das gegnerische Tor, um den Erfolg für seine Mannschaft zu suchen und beides wechselt sich bei einem schnell vorgetragenen Fußballspiel sehr häufig ab, sodass auch die Ordnung im Mittelfeld rasch verloren gehen kann, wenn es sehr hektisch zugeht.
Und es gibt viele Ausdrücke, die diese Situationen umschreiben. "Gegen den Ball arbeiten" ist so ein Ausdruck, der auch für die Abwehr gilt, aber vor allem das Mittelfeld meint. "Schuss aus der zweiten Linie" ist ein weiterer Begriff aus einer Fülle an Umschreibungen für Spielsituationen, wie sie im Mittelfeld einer Fußballmannschaft immer wieder zu beobachten sind. Und auch im Sinne der Fußballmannschaft als Ganzes bietet das Mittelfeld Signalworte wie den Zehner, den Sechser oder auch den Spielmacher.
Erläuterungen über den Fußball und den Doppelpass, bei dem zwei Spieler sich den Ball mehrfach zupassen, um die gegnerische Mannschaft auszuspielen.
Grundlagen über den Freistoß im Fußball, der ausgesprochen wird, wenn ein Foul begangen wurde oder ein Handspiel erfolgt war.
Grundlagen über den direkten Freistoß im Fußball, bei dem man mit einem einzigen Schuss versuchen darf, ein Tor zu erzielen.
Grundlagen über den indirekten Freistoß im Fußball, bei dem zuerst ein Mitspieler den Ball berühren muss, bevor man selbst zum Torschuss ansetzen darf.
Überlegungen über die Mauer im Fußballspiel, durch die bei einem direkten Freistoß das Tor abgeschirmt werden soll, was man aber auch umgehen kann.
Der Schuss aus der zweiten Linie im Fußballspiel ist ein Ausdruck, womit ein Weitschuss aus dem Mittelfeld gemeint ist als Alternative zum Schuss des Stürmers.
Der Weitschuss ist im Fußballspiel die Möglichkeit, aus dem Mittelfeld für Gefahr und Tore zu sorgen, wobei auch ein vorgerückter Abwehrspieler eine solche Gefahr ermöglichen
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Fußball Spielsituationen
Startseite Fussball